Prämierte Weine 2008

Die Ergebnisse, der im November in ausgetragenen Bundesweinprämierung (Frankfurt/Main) liegen nun vor. Das Testzentrum Lebensmittel der Deutschen LandwirtschaftsGesellschaft (kurz DLG), vertreten durch ausgewählte Prüfer (Weinkenner, Sommeliers und Weinjournalisten), testete deutsche Weine aller Anbaugebiete. Die festgelegten Beurteilungskriterien (Aussehen, Geruch und Geschmack) waren Ausgangspunkt für die Benotung der rund 4600 eingereichten Weine und Sekte.

Auszeichnungen für Saale Unstrut Weine Jahrgang 2007

Bei dem bedeutensten nationalen Wettbewerb zu Bewertung deutscher Weine erhielten 35 Weine aus Saale Unstrut eine Auszeichnung. Entgegengenommen wurden die Urkunden durch den deutschen Weinbaupräsidenten Sigfried Boy, der die Weinanbauer der Region vertrat. Besonders reich ausgezeichnet wurden die Winzervereinigung Freyburg eG (Wein: 1x Gold, 2x Silber, 8x Bronze; Sekt: 1x Gold, 1x Silber) und Weingut Deckert (Wein: 3x Silber, 4x Bronze) [Quelle: DLG Wein.de].

Die prämierten Weine erfüllen die Winzer aus Mitteldeutschland mit Stolz und nicht zuletzt fördern Sie den Verkauf der Weine. Schließlich ist das DLG Siegel eine bekannte Marke, die Weinleien als Orientierungshilfe dient. Neben Aufmachung (Etikettierung, Korken) einer Weinflasche fällt das Siegel dem Betrachter zuerst in die Augen.

Neben den Einzelprämierungen wird bei der DLG Prämierung auch der beste Nachwuchs gekührt. Dieses Jahr erhielten Matthias Meierer (Mosel), Maximilian Ferger (Mosel), Andreas Braunecker (Baden) den Preis des besten Winzernachwuchses. Die Auszeichnung der Top 50 Weine deutschlandweit informiert, welche Winzer die meisten Gold, Silber und Bronzemedaillien erhalten haben. Kein Saale Unstrut Winzer ist dieses Jahr unter diesen Top 50. Aber vielleicht ja bei der nächsten Prämierung.

DLG Wein Guide 2009

Im Heft zur Bundesweinprämierung werden die ausgezeichneten Weine auf 300 Seiten dem interessierten Weinfreund näher gebracht. Die Hochglanzbroschüre ist ganzjähriger Leitfaden, der die Marschroute durch alle nahmhaften Vinotheken diktiert. Neben den Spitzenweinen erfährt der Leser mehr über ausgewählte Winzer, sowie gegenwärtige Trends im Weinbau.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *